erschweren

erschweren

* * *

er|schwe|ren [ɛɐ̯'ʃve:rən] <tr.; hat:
(ein Tun oder Vorhaben) durch Widerstand oder Hindernisse schwierig und mühevoll machen:
ihre unnachgiebige Haltung erschwert die Verhandlungen; durch Glatteis wird das Fahren sehr erschwert.
Syn.: beeinträchtigen, behindern, hemmen, lähmen, stören, trüben, verzögern.

* * *

er|schwe|ren 〈V. tr.; hat
1. 〈fig.〉 (jmdm.) etwas \erschweren durch Hindernisse schwieriger machen, behindern
2. Seide \erschweren den durch das Entbasten eingetretenen Gewichtsverlust durch Behandeln mit Salzbädern ausgleichen
● jmdm. seine Arbeit \erschweren; das erschwert mir meine Aufgabe; die Rettung der Bergsteiger wird durch starken Schneefall erschwert; unter erschwerten Bedingungen arbeiten müssen; ein \erschwerender Umstand 〈Rechtsw.〉 strafverschärfender Umstand

* * *

er|schwe|ren <sw. V.; hat:
a) (durch Widerstand, Hindernisse o. Ä.) schwierig, mühevoll machen:
Glatteis erschwert das Fahren;
Nebel erschwert die Orientierung;
unter erschwerten Bedingungen;
erschwerende (Rechtsspr.; strafverschärfende) Umstände;
b) Schwierigkeiten bei etw. bereiten:
sie hat uns die Arbeit sehr erschwert;
du erschwerst dir unnötig deine Aufgabe;
c) <e. + sich> schwerer, schwieriger werden:
dadurch erschwert sich die Aufgabe.

* * *

er|schwe|ren <sw. V.; hat: a) (durch Widerstand, Hindernisse o. Ä.) schwierig, mühevoll machen: Glatteis erschwert das Fahren; Nebel erschwert die Orientierung; dein Verhalten erschwert es mir, dir zu helfen; Sie haben mir heute Abend das Herz ein wenig erschwert (geh.; schwer gemacht); aber ich bin Ihnen nicht böse (R. Walser, Gehülfe 147); Eine Verfassung ist das ... in einer Urkunde festgelegte, nur unter erschwerten Bedingungen abänderbare Grundgesetz eines Staates (Fraenkel, Staat 330); erschwerende (Rechtsspr.; strafverschärfende) Umstände; das kommt noch erschwerend hinzu (das macht die Sache noch schlimmer); b) Schwierigkeiten bei etw. bereiten: sie hat uns die Arbeit sehr erschwert; werde ich alles daransetzen, Ihnen Ihre Laufbahn zu e. (H. Mann, Unrat 37); du erschwerst dir unnötig deine Aufgabe; c) <e. + sich> schwerer, schwieriger werden: Dann freilich erschwerte sich die Aufgabe (Hauptmann, Schuß 57).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • erschweren — V. (Mittelstufe) etw. schwierig machen Beispiel: Die anhaltenden Schneefälle erschweren den Zugang zum Dorf. Kollokation: jmdm. das Leben erschweren …   Extremes Deutsch

  • Erschweren — Erschwêren, verb. reg. act. schwer machen, in figürlichem Verstande. Man hat mir diese Arbeit, diese Verrichtung gar sehr erschweret. Daher die Erschwerung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erschweren — ↑komplizieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • erschweren — aufhalten, beeinträchtigen, beengen, behindern, belasten, belästigen, beschränken, blockieren, boykottieren, die Hände binden, eindämmen, ein Handicap sein, entgegenarbeiten, sich entgegenstellen, Grenzen setzen, hemmen, hinderlich sein, hindern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erschweren — er·schwe̲·ren; erschwerte, hat erschwert; [Vt] (jemandem) (durch etwas) etwas erschweren (jemandem) etwas schwieriger, mühevoller oder anstrengender machen ↔ erleichtern: Nach dem Erdbeben erschwerten heftige Regenfälle die Rettungsarbeiten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erschweren — erschwere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • erschweren — er|schwe|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kompliziert machen — erschweren; die Kirche ums Dorf tragen (umgangssprachlich); verkomplizieren …   Universal-Lexikon

  • die Kirche ums Dorf tragen — erschweren; kompliziert machen; verkomplizieren …   Universal-Lexikon

  • verkomplizieren — erschweren; kompliziert machen; die Kirche ums Dorf tragen (umgangssprachlich) * * * ver|kom|pli|zie|ren 〈V. tr.; hat; umg.; verstärkend〉 etwas verkomplizieren komplizieren, noch komplizierter machen (als es schon ist) ● wir wollen die Sache… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”